Voraussetzung für die Aufnahme in die 12. Klasse ist eine abgeschlossene Berufsausbildung (ersatzweise eine 5jährige einschlägige Berufserfahrung) sowie ein mittlerer Schulabschluss und die Eignung für den Bildungsgang der Berufsoberschule. Die Berufsausbildung der Bewerber entscheidet über die Zuordnung zu einer der Ausbildungsrichtungen.
Die Eignung kann nachgewiesen werden durch
Fehlt eine Note oder wird der geforderte Schnitt nicht erreicht, so empfiehlt sich der Besuch des Vorkurses oder der Vorklasse (Eintrittsvoraussetzungen beachten). Die Noten des Vorkurses oder der Vorklasse werden dann an Stelle der fehlenden oder zu schlechten Noten zur Ermittlung des Schnittes herangezogen.
Wurde im Kalenderjahr der Aufnahme weder ein Vorkurs noch eine Vorklasse besucht, findet bei fehlender oder nicht mehr befriedigender Note eine Feststellungsprüfung statt.
Vor dem Besuch der 12. Klasse der Berufsoberschule kann ein Vorkurs besucht werden, der zur Auffrischung von Kenntnissen und Fertigkeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik dient.
Die Vorklasse schließt im einjährigen Vollzeitunterricht stoffliche Lücken, insbesondere in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Bewerber ohne mittleren Schulabschluss können nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung die Vorklasse besuchen und dort den mittleren Schulabschluss nachholen.
Allgemeine Hochschulreife
Informationen zur 2. Fremdsprache
Abschlussprüfung
Informationen im Bayerischen FOS/BOS-Netz
Mit der BOS zur Hochschulreife
Ein Film von BRAlpha