Anlässlich des 25jährigen Jubiläums des traditionellen Aktionstages, an dem vor Weihnachten mit den verschiedensten Aktionen Spendengelder gesammelt werden, fand in diesem Schuljahr ein zweiter Aktionstag statt. Für diesen Tag beschlossen wir, ein Zeichen gelebter Solidarität zu setzen. Nachdem ca. 100 Flüchtlingskinder mit ihren Eltern in der Windprechtstraße untergebracht sind, lag es nahe, ihnen eine Freude mit „Weihnachten im Schuhkarton“ zu bereiten.
Da es unser Wunsch war, möglichst viele Schüler an dieser Aktion zu beteiligen, entschieden wir uns für die Bildung einer Menschenkette, um den Kindern die Geschenke ausgehend von der Schule bis ins eineinhalb Kilometer entfernte Flüchtlingsheim weiter zu reichen. So nahmen wir in den Wochen vor Weihnachten Kontakt mit dem Heim auf, trafen uns zu einer Ortsbegehung mit der Polizei, informierten die Anlieger, überlegten mit den Schülern, was die Pakete enthalten sollten, was dies kosten dürfe und wo es zu beziehen wäre. Wir entschieden uns abhängig von Alter und Geschlecht der Kinder für Comics, Fußballzeitschriften, Buntstifte, Kuscheltiere, aber auch Hygieneartikel, Süßigkeiten und vieles andere.
Am 23. Dezember war es dann soweit. Die beeindruckende Zahl von 900 Schülern machte sich auf, um sich zu einer geschlossenen Menschenkette zu formen. Die Aufstellung, das Durchreichen und die Übergabe der Geschenke dauerten etwa zwei Stunden - viele Hände und Füße setzten an diesem Tag ein kleines Zeichen der Solidarität mit den Bewohnern des Flüchtlingsheims. Dort freuten sich anwesende Eltern und Kinder über das Eintreffen der Geschenke. Am Heiligen Abend konnte jedem Kind ein eigenes Paket überreicht werden.