Will jemand einmal mitfliegen? Mindestens die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der 13 EA, allen voran natürlich ihre ansonsten durchaus flugtauglichen Lehrerinnen Anja Stoll und Sabine Reiter, hätte da natürlich ----abgelehnt. Denn der in Neuburg/D. stationierte Eurofighter kann auch mit Überschallgeschwindigkeit die Luft durchschneiden. All diese interessanten Fakten und Geschichten erfuhren wir bei unserer ganztägigen Exkursion zum Taktischen Luftwaffen-geschwader 74 in Neuburg/D., das die Alarmrotte für den süddeutschen Luftraum bildet und vor gut zehn Jahren als erstes Einsatzgeschwader der Luftwaffe auf den Eurofighter umgerüstet wurde.
Der Tag verging flugs, die Abholung durch einen Bundeswehrbus an der FOSBOS in Augsburg lieferte den perfekten Start. Alles lief wie am Schnürchen: Empfang durch den Jugendoffizier Herrn Oberleutnant Christian Schicht und den Reserveoffizier Herrn Waite auf dem Luftwaffengelände in Neuburg, dann ein sehr interessanter Vortrag mit Präsentation und Demonstration im Simulator durch einen ehemaligen Piloten. Ein Besuch bei der Fliegerhorstfeuerwehr durfte natürlich auch nicht fehlen. Nach dem Mittagessen in der Soldatenkantine wurde den technischen Details beim geführten Werftrundgang um einen leibhaftigen Eurofighter sehr anschaulich Leben eingehaucht. Die Starts von zwei weiteren Eurofightern konnten wir direkt an der Startbahn miterleben.
Viel zu schnell ging unsere Exkursion dann im Tower und Radar zu Ende. Vielleicht auch zu schnell – manch kritischem Geist fehlte ein bisschen die Zeit zum Hinterfragen, denn das deutsch-britisch-spanisch-italienische Gemeinschaftsprojekt Eurofighter ist auch aufgrund der hohen Kosten nicht unumstritten. Einig waren sich aber alle Teilnehmer, dass sich die Exkursion im Rahmen des GSk-Unterrichts sehr gelohnt hat. Wir danken allen beteiligten Bundeswehrsoldaten ganz herzlich, die uns so professionell, informativ, interessant und auch witzig in ihre Welt eingelassen haben.
Sabine Reiter, Geschichtslehrerin