„Übergänge gestalten“ – unter diesem Motto finden auch dieses Schuljahr Kooperationen mit Mittelschulen statt.
Den Auftakt machte am Montag, den 14.10.2019 eine kollegiale Hospitation mit dem Schwerpunkt Mathematik an der Goethe-Mittelschule in Augsburg-Lechhausen. Insgesamt acht Lehrkräfte der Fachoberschule haben einen Einblick in diese Schulart und insbesondere die Anforderungen im Fach Mathematik für den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule erhalten.
Am Freitag, den 15.11.2019 konnten dann insgesamt 55 Schüler der Goethe- und Schiller-Mittelschule einen Einblick in das Schulleben der Fachoberschule und insbesondere in die verschiedenen Fachrichtungen der Fachoberschule erhalten.
Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Dr. Laqua und einer Information zu den Aufnahmekriterien und Fachrichtungen durch Frau Meinert-Schäfer stellte OStRin Sabine Thienel den Schülern die Verbindung von mathematischen Aufgaben zu Alltagsgegenständen her. Den Abschluss des theoretischen Teils bildet eine kurze Darstellung des Fachs Deutsch durch StR. Andreas Kalb und einer Englischstunde, die den Schülern ermöglichte, ihre Lieblingssportarten auf Englisch an StR. Michael Rauscher mitzuteilen.
Im Anschluss an den fachlichen Teil erhielten die Schüler die Möglichkeit, drei ehemalige Mittelschüler, die derzeit die 12te Klasse der Fachoberschule besuchen, über ihre Erfahrungen zu interviewen.
Selbstständig konnten die Schüler Unterrichtsstunden von verschiedenen Fachrichtungen besuchen und einen Einblick in den Unterrichtsalltag, die Unterrichtsmethoden und den Lerninhalten der Fachoberschule gewinnen.
Abschließend zeigte sich in einer Feedbackrunde, dass insbesondere die Möglichkeit ehemalige Schüler befragen zu können sehr hilfreich für die Entscheidungsfindung sein kann und einige Schüler im kommenden Jahr anstreben die Fachoberschule zu besuchen.
StRin. Marion Repasky