Ziel des Projektes war es, eine Plakatausstellung zu erstellen, die über die Geschichte der Türkei, Sitten und Bräuche, den sunnitischen Islam, die moderne Türkei und über einzelne Migrationsbiografien informieren sollte. Es entstanden 24 großformatige Plakate.
Im April 2013 war es dann soweit. Die Plakatausstellung wurde mit einer Abendveranstaltung eröffnet. Das Vernissage-Programm umfasste Reden der Schulleitung, die Vorstellung der Plakatinhalte durch die Schüler, Musikbeispiele einer Saz-Gruppe der Reichleschen Wirtschaftsschule, einen Gedichtvortrag sowie eine szenische Darstellung zum Hennaabend.
Die Plakate wurden in einer DIN A 4 Broschüre zusammengefasst, die beteiligten Schüler stellen in dieser kurz ihren Migrationshintergrund dar, bzw. erläutern, warum sie an diesem Projekt teilgenommen haben.
Broschüre und Plakate können als pdf-Format im Unterricht eingesetzt und die Inhalte weiterentwickelt werden.