„Die Natur ist in der Sprache der Mathematik geschrieben.“
(Galileo Galilei, ital. Mathematiker und Physiker, 1564-1641)
„Mathematik ist nicht sinnlos und weltfremd, sondern eher wie ein Schweizer Taschenmesser, immer und überall für alles Mögliche zu gebrauchen.“
(Manfred Spitzer, Psychologe, *1958)
Diese beiden Zitate verdeutlichen, dass die Mathematik als grundlegende Wissenschaft einen wichtigen Platz in unserer Gesellschaft und daher auch in unserer Schulform einnimmt.
Der Mathematikunterricht baut auf den Kenntnissen und den Fertigkeiten auf, die z. B. beim erfolgreichen Besuch einer Realschule erworben werden. Für die nichttechnischen Ausbildungsrichtungen sind die Realschulzweige II und III, für die Ausbildungsrichtung Technik der Zweig I maßgeblich. Trotzdem absolvieren bei entsprechendem Engagement viele Schüler und Schülerinnen, die von den anderen Zweigen oder von Wirtschaftsschulen und Mittelschulen kommen, die FOS bzw. BOS erfolgreich. Allerdings müssen diese Schüler und Schülerinnen ihre Lücken durch einen vermehrten Aufwand ausgleichen.
Zur Überprüfung des eigenen Kenntnisstands und zum Schließen von Lücken empfiehlt die Fachschaft Mathematik das Übungsbuch mit Lösungsteil „Grundwissen Algebra“ von Volker Altrichter.
Bei der Aufnahme in die FOS kann eine Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ablegen, wer im Kalenderjahr weder den Vorkurs noch eine Vorklasse besucht hat und im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der Fächer Deutsch, Englisch oder Ersatzfremdsprache und Mathematik keine Note vorweisen kann.
Bei der Aufnahme in die 12. Klasse der BOS gilt folgende Regelung:
Eine Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik kann ablegen, wer im Kalenderjahr weder den Vorkurs noch eine Vorklasse besucht hat und im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss in einem der Fächer Deutsch, Englisch oder Ersatzfremdsprache und Mathematik keine Note vorweisen kann oder eine berufliche Vorbildung erworben hat.
Beim Vorliegen der Oberstufenreife des Gymnasiums entfällt eine Feststellungsprüfung. Wenn im Kalenderjahr der Aufnahme der Vorkurs oder die Vorklasse besucht wird, entfällt ebenfalls die Feststellungsprüfung.
Für die Vorbereitung auf die Eignungsprüfung werden die Bücher „Grundwissen Algebra“ von Volker Altrichter (Stark-Verlag) sowie „FOS BOS - Feststellungs- und Aufnahmeprüfung“ (Stark-Verlag) empfohlen.
Als Hilfsmittel für die Prüfung sind ein nicht programmierbarer und nicht grafikfähiger Taschenrechner sowie eine Formelsammlung erlaubt.
Wer eine erfolgreiche Berufsausbildung, jedoch keinen mittleren Schulabschluss besitzt, muss eine Aufnahmeprüfung für die Vorklasse in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ablegen. Diese Prüfung orientiert sich im Fach Mathematik in ihren Anforderungen an den Inhalten der Prüfung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule.
Zur Vorbereitung bieten sich die Prüfungsaufgaben zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, das Buch „Quali-Trainer“ (Cornelson Verlag) sowie das Buch „FOS BOS - Feststellungs- und Aufnahmeprüfung“ (Stark-Verlag) an.
Als Hilfsmittel für die Prüfung sind ein nicht programmierbarer und nicht grafikfähiger Taschenrechner sowie eine Formelsammlung erlaubt.