Das TelekollegMultimedial ist ein Gemeinschaftsprojekt des bayerischen Kultusministeriums und des bayerischen Rundfunks. Durch die selbstständige Arbeit mit den Fernsehsendungen und den Begleitmaterialien des bayerischen Rundfunks sowie der verpflichtenden Teilnahme an den Kollegtagen an der FOS/BOS Augsburg können Sie in ca. 20 Monaten die Fachhochschulreife erlangen, die deutschlandweit anerkannt wird.
Allen Kollegiaten wird die Teilnahme am Vorkurs nahegelegt. Für Bewerber ohne mittleren Schulabschluss ist die Teilnahme am Vorkurs verpflichtend und führt in Kombination mit dem 1. Trimester des Telekollegkurses nach Bestehen der Abschlussprüfung in ca. 8 Monaten zur mittleren Reife.
Ihrem Beruf entsprechend werden Sie der Ausbildungsrichtung Technik, Wirtschaft oder Sozialwesen zugewiesen.
Alle Informationen im Überblick finden Sie unter
Mittlere Reife und
Teilnehmen kann auch, wer eine Meisterprüfung oder eine gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung mit Erfolg abgelegt hat. Hier kann die Teilnahme auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik beschränkt werden. Die so erworbene Fachhochschulreife berechtigt jedoch nur zum Studium an Fachhochschulen in Bayern. Gleiches gilt für Teilnehmer, die eine mindestens einjährige Fachschule oder Fachakademie erfolgreich besucht haben.
Hier genügt der Nachweis einer beruflichen Vorbildung.
Die Kosten für Lehrbücher müssen vom Teilnehmer selber getragen werden.
Auf den Seiten des Bayerischen Rundfunks finden Sie eine Kostenübersicht.
Die Anmeldungen laufen über den Bayerischen Rundfunk, Geschäftsstelle Telekolleg. Dort erhalten Sie auch weiteres Informationsmaterial.
Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier
www.br.de/telekolleg/infos-anmeldung/anmeldung/index.html
Am ersten Kollegtag an der FOSBOS Augsburg müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:
Franziska Kunze
Alter Postweg 86a
86159 Augsburg
Fax: 0821 / 324-18005
E-Mail: telekolleg@augsburg.de