Für Schülerinnen und Schüler mit vorheriger Berufsausbildung

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Drei Abschlüsse sind möglich

An der Berufsoberschule kann man drei unterschiedliche Abiturabschlüsse machen:

  • Fachabitur (Allgemeine Fachhochschulreife)
  • Fachgebundenes Abitur (Fachgebundene Hochschulreife)
  • Allgemeines Abitur (Allgemeine Hochschulreife)

Wie komme ich an die BOS?

BOS 12

  • Abgeschlossene Berufsausbildung (oder 5jährige einschlägige Berufserfahrung)
  • Mittlerer Schulabschluss
  • Berufliche Vorbildung für den Bildungsgang der Berufsoberschule (Die Berufsausbildung entscheidet über die Zuordnung zur Ausbildungsrichtung)

Die schulische Eignung kann nachgewiesen werden durch

  • Oberstufenreife Gymnasium (Erlaubnis zum Vorrücken in die 11. Klasse)
  • Notenschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses
  • ODER: erfolgreicher Besuch des Vorkurses oder der Vorklasse (mindestens Note 4 in allen Fächern; 1x Note 5 kann ausgeglichen werden)
  • ODER: mindestens Note 4 in der Eignungsprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik (1x Note 5 kann ausgeglichen werden)

Welche Brückenangebote gibt es?

Zur Erarbeitung oder Vertiefung von Kenntnissen aus dem mittleren Schulabschluss wird an der BOS vor dem Besuch der 12. Jahrgangsstufe ein 1-jähriger Vorkurs bzw. Vorklasse angeboten.

BOS Vorklasse

  • Vollzeitunterricht mit 36 Wochenstunden, um stoffliche Lücken aus dem mittleren Schulabschluss zu schließen

Weitere Informationen

BOS Vorkurs

  • Auffrischung in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Ein Jahr samstags

Weitere Informationen