Das Fach Gestaltung baut in konsequenter Weise auf Lerninhalte der Fächer Gestaltung Praxis und Gestaltung Theorie aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe auf.
Das individuelle bildnerisch–praktische Arbeiten wird mit Kenntnissen kunst- und kulturgeschichtlicher Hintergründe und der Analyse exemplarischer Werke aus Kunst, Design und Architektur verknüpft.
Im Gegensatz zur Arbeitsweise in der 11. und 12. Jahrgangsstufe steht die Konzeptentwicklung im Vordergrund. Die Schüler und Schülerinnen gelangen von Skizzen, Studien, Entwürfen, Scribbles, Storyboards und kleineren plastischen Modellen zu fertig ausgearbeiteten Ergebnissen.
Konzeptuelles Denken und gestalterisches Handeln werden dabei bereits gezielt im Hinblick auf Studium und Beruf im gestalterischen Bereich eingeübt. Bei Präsentationen von Ideen und Konzepten können durch Visualisieren und Verbalisieren Schlüsselqualifikationen erworben werden.