JUNIORWAHL zur Bundestagswahl 2025

Junior….what?
Na ja, so unbekannt ist dieses bundesweite Schulprojekt auch nicht mehr. Einige unserer Schülerinnen und Schüler haben schon bei der letzten Bundestagswahl 2021 an ihrer damaligen Schule teilgenommen und konnten sich deshalb schon untereinander über Sinn und Zweck des Projekts informieren.

Dieses Projekt wird seit 1999 vom gemeinnützigen und überparteilichen Verein Kumulus e. V. als Projekt zur politischen Bildung für alle Schularten ab Jahrgangsstufe 7 angeboten. Nach einer unterrichtlichen Vorbereitung in all unseren Klassen, von den Vorklassen bis zu den 13. in den Fächern Geschichte und PuG bildete ein real simulierter Wahlakt in der Woche vor der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar den Projekthöhepunkt.

Für die Wahl wurden wir rechtzeitig von der Organisation mit allen Wahlmaterialien ausgestattet (großes Lob an Kumulus e. V!!!): Wählerverzeichnisse, (die dann pragmatisch sinnvoll durch Klassenlisten ersetzt wurden 😉), Wahlbenachrichtigungen, Wahlkabinen, Wahlurne mit Siegel und (reale) Stimmzettel des Wahlkreises Augsburg-Stadt mit Erst- und Zweitstimme. Da auch die sich im Praktikum befindlichen 11. Klassen die Möglichkeit zum Wählen haben sollten, wurden die Wahltage auf vier Schultage verteilt. Dank des großen und zuverlässigen Einsatzes der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer funktionierte die Umsetzung des Zeitplans ganz hervorragend, und die Beeinträchtigung des Unterrichtsgeschehens hielt sich in Grenzen. Am Donnerstagnachmittag konnten dann durch ein Team aus Schüler/-innen und Lehrkräften fast 900 Stimmzetteln ausgewertet werden. Mit einer Wahlbeteiligung von 90 % und dem starken Ergebnis einer Partei (nach Erst- und Zweitstimmen!) war das Ganze am Ende ein interessantes best-practice-Beispiel der politischen Bildung. Jedenfalls haben unsere Schülerinnen und Schüler ein eindeutiges Votum abgegeben – entsprechend dem Trend bei vielen Juniorwahlen an Schulen in Bayern!

Sabine Reiter, Fachleitung Geschichte

 

Wahlergebnisse an unserer Schule

Anzahl der Wahlberechtigten: 938
Anzahl der abgegebenen Stimmen: 844
Wahlbeteiligung: 89,98%