Schülergruppe aus 12EB und 13EA reist vom 09.02. bis 15.02.2025 nach Spanien
Im Februar 2025 reiste eine Gruppe von 12 Schülern der Klassen 12EB (9 SchülerInnen) und 13EA (3 Schülerinnen) der Fachrichtung internationale Wirtschaft mit zweiter Fremdsprache Spanisch nach Málaga/Andalusien, um dort ihre Spanischkenntnisse an einer Sprachschule zu vertiefen und darüber hinaus die Kultur und Lebensweise der Spanier näher kennenzulernen.
Unter der Leitung und Organisation ihrer Spanischlehrerin Ingrid Klein begleitet von ihrer Kollegin Sandra Büttner besuchte die Schülerschaft eine Woche lang täglich je 4 Stunden von 9 Uhr bis 13 Uhr den Spanischkurs der Sprachschule Enforex im Herzen der Altstadt Málagas.
Die Unterbringung der Schüler sowie die Verpflegung (Frühstück und Abendessen) erfolgten in spanischen Gastfamilien: so waren die Augsburger Schülerinnen und Schüler automatisch zur Kommunikation in spanischer Sprache aufgefordert. Sprachbarrieren wurden schnell abgebaut und Interkulturalität gefördert.
In der lebendigen, spannenden Stadt direkt am Mittelmeer, den ganzen Tag vom Spanischen umgeben, lernten die mitreisenden Schüler schnell sich zu verständigen. Sie erlebten die spanische Sprache auf diese Weise völlig neu und bald fanden sie es normal selbst Spanisch zu sprechen. Es wuchsen so auch Interesse und Lust an der Sprache und das Lernen fiel erheblich leichter.
Neben dem Sprachelernen wurde den Augsburgern auch ein volles kulturelles Programm geboten: Aktivitäten wie der Besuch des Museo de Málaga, ein Tortilla-Kochkurs, ein spontaner „Salsa-Tanzworkshop“ sowie eine Stadtführung durch Málaga, Besuche der arabischen Burganlage Alcazaba sowie des Gibralfaro. Bei Wanderungen auf die Burganlagen eröffneten sich den Schülern wunderbare Blicke auf die historische Innenstadt, den Hafen und die Stierkampfarena von Málaga.
Die Schülerschaft hatte dabei die Gelegenheit, die Lebensweise, aber auch die kulturellen Unterschiede Spaniens zu Deutschland zu erleben und ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern.
Insbesondere wird allen Mitreisenden die Katamaran-Fahrt bei Sonnenuntergang in der Bucht vor Málaga sowie der gemeinsame Besuch eines Tapas-Restaurants in Erinnerung bleiben.
Die Kombination aus Kultur und Meer dazu das lebendige Ambiente der Stadt Málaga sowie die reichlichen Tapas füllte eine intensive gewinnbringende Woche, in der die Schülerinnen und Schüler um viele Sprachkenntnisse und neue Erfahrungen reicher geworden sind.
Ingrid Klein und Sandra Büttner