Am Montag, den 22.02.2021, ist weiterhin für alle 12. und 13. Klassen halbklassenweiser Unterricht im täglichen Wechsel (beachten Sie bitte das angehängte Schreiben des Kultusministeriums). Die Vorklassen und die 11. Klassen befinden sich weiter im Distanzunterricht.
Schreiben des Kultusministeriums
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere bisher sehr gut besuchten Informationstage für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler können heuer leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir bedauern dies sehr. Um dennoch für Sie da sein zu können, haben wir unseren Internetauftritt um einen virtuellen "Informationstag" erweitert, der Ihnen detaillierte Informationen über die FOS und BOS anbietet. Begeben Sie sich auf eine interessante "Informationsreise". Sie haben bei jedem Vortrag bzw. bei jeder Präsentation die Möglichkeit, per mail Kontakt mit der Schule aufzunehmen. Sollten Sie einen Rückruf wünschen, geben Sie bitte eine Telefonnummer an, unter der Sie zu erreichen sind. Hier geht es zum virtuellen "Informationstag" |
---|
Den Leitfaden zur Vorgehensweise bei möglichen COVID-19-Fällen als pdf-Dokument:
Fachoberschule
Das Geheft enthält wichtige Informationen für Schüler und Eltern zu wichtigen Termine und gibt Hinweise zum Elternbeirat und zu Regularien an unserer Schule.
FOS - Informationen zum Schuljahr (Hinweisgeheft)
Berufsoberschule
Das Geheft informiert Sie über wichtige Termine und gibt Hinweise zu Regularien an unserer Schule.
R.I.P.
„Hoi, da liegt einer“
27.9.2019 – 13.3.2020
Ein Nachgesang auf eine Nicht-Vorstellung
Die preisgekrönte Schülerzeitung "Verweis" hat nun eine eigene Homepage.
Auf http://www.verweis.news gibt es einige Beiträge der Schülerzeitungsredakteure zu lesen. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, jede Woche einen neuen Artikel zu posten.
Die Schüler freuen sich über zahlreiche Leser!
„Übergänge gestalten“ – unter diesem Motto finden auch dieses Schuljahr Kooperationen mit Mittelschulen statt.
Den Auftakt machte am Montag, den 14.10.2019 eine kollegiale Hospitation mit dem Schwerpunkt Mathematik an der Goethe-Mittelschule in Augsburg-Lechhausen. Insgesamt acht Lehrkräfte der Fachoberschule haben einen Einblick in diese Schulart und insbesondere die Anforderungen im Fach Mathematik für den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule erhalten.